CNG, BioCNG, Erdgas, Grünes Gas
NGV1 (PKW) NGV2 (LKW)
Ca. 1,65 Euro pro kg. (Stand: Juli 2024)
Österreich verfügt über eine sehr gute CNG-Tankstelleninfrastruktur. Die Gasqualität ist H-Gas, die Tankkupplungen sind europäischer Standard NGV-1 (PKW), NGV-2 (LKW). Des Weiteren sind vier Biogastankstellen in Betrieb. Ebenso wird an der Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz zu Biomethan gearbeitet. Das Gasnetz umfasst eine Länge von 44.000 km Verteilnetz und mehr als 2.000 km Fernleitung.
An manchen CNG-Tankstellen gibt es eine besondere Tankkupplunghalterung. Um die Tankkupplung aus der Halterung lösen zu können, ist es wichtig den Hebel auf ON zu drehen.
An österreichischen CNG/Erdgastankstellen ist die Anwendung und Nutzung von Fremd-Adaptern nicht erlaubt. Bitte fragen Sie beim Personal nach vorrätigen Adaptern. Alle österreichischen CNG-Tankstellen finden Sie auch in der gibgas CNG-App für Europa.
erdgasautos.at
Für Biogas:
graskraft-reitbach.at
Mitnahmepflicht im CNG-Fahrzeug: Warnwestenpflicht für private PKW, gesetzlich vorgeschrieben ist eine Warnweste pro Insasse.
Um die österreichischen Schnellstraßen und Autobahnen nutzen zu dürfen benötigt man eine Vignette. Für vereinzelte Strecken wird neben der Vignette noch eine Maut erhoben. Mitnahme Benzinreserve Kanister bis 10 Liter erlaubt.
CNG-Tankstellen in Europa
CNG aus Biomethan/Erdgas können Sie natürlich auch im Ausland tanken. Informationen zu einzelnen Ländern finden Sie hier. Ihre Erfahrungen und Aktualisierungen zum Tanken im Ausland können Sie uns gerne mitteilen, damit wir das hier an andere CNG-Fahrer weitergeben. Wir freuen uns auch über aktuelle Hinweise, Statusmeldungen und Bilder. Allzeit eine gute Fahrt und Reise!
Um stets möglichst aktuelle Informationen anbieten zu können bitten wir Sie um Ihre Mithilfe. Wir freuen uns über Preis- und Statusmeldungen per App oder auf gibgas.de. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!