Kurzmeldungen

Di 11. März 2025 | 09:19

Bild: OG Clean Fuels

OG Clean Fuels begrüßt Pioneer Point Partners als neuen Mehrheitseigentümer

2008 wurde damals OrangeGas, heute OG Clean Fuels (OG) in den Niederlanden gegründet. Seit dem geht es aufwärts und engagiert beim Klimaschutz im Verkehrsbereich. Von Anfang setzte die Gründer auf erneuerbare Kraftstoffe und sind in diesem Segment breit aufgestellt, sozusagen alles aus einer Hand: BioCNG, BioLNG, Strom, HVO100 und H2/Wasserstoff. OG ist inzwischen in den Niederlanden (Sitz) Italien, Schweden und Deutschland mit insgesamt 325 Standorten vertreten. In Deutschland ist OG mit über 150 BioCNG-Stationen absoluter Marktführer. Nun gibt es vom neuen Mehrheitseigentümer Pioneer Point Partners ein Investment von 150 Millionen Euro für eine starke Expansion in den nächsten fünf Jahren. Zu OG-Kunden zählen u. a. DHL, Edeka, Transgourmet, Amazon, Omrin, Cosun, Postnord und SNAM. Gründer Marcel Borger freut sich auf die Zusammenarbeit mit Pioneer Point Partners in dieser neuen Phase. „Dieser Investor fügt sich nahtlos in unsere Kultur und Ziele sowie in unsere Ambitionen ein. Wir lieben nicht nur das Ziel, sondern auch den Weg dorthin.“ Wir wünschen viel Erfolg! Hier die ganze Pressemitteilung von OG Clean Fuels.

Di 25. Februar 2025 | 10:14

Bild: EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen

Edeka-Region Nordbayern entscheidet sich für BioCNG

Die Entscheidung bei Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen (NST) ist gefallen: Eine Lkw-Flotte mit CNG-Antrieb wird in Zukunft das nachhaltige Rückgrat der Logistik sein. Die Fahrzeuge werden voraussichtlich von drei Standorten aus eingesetzt und rund 900 Lebensmittelmärkte im nördlichen Bayern, Thüringen und Osten Deutschlands nahezu klimaneutral beliefern. Die CNG-Tankstellen betreibt OG Clean Fuels und liefert auch das BioCNG. Für Edeka werden sowohl Bestandstankstellen erweitert als auch neue Stationen gebaut. Den entsprechenden Vertrag schlossen die beiden Unternehmen im Februar 2025. „Wir freuen uns, dass sich Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen für uns als strategischen Partner bei der klimaschonenden Logistik entschieden hat“, sagt Achim Wiedey, Vertriebsleiter Deutschland von OG Clean Fuels. Er freue sich, die Branchen-Erfahrung von OG und das flächendeckende Tankstellen-Netz in die Partnerschaft einbringen zu können.

Do 13. Februar 2025 | 12:57

Bild: EDEKA Rhein-Ruhr

Edeka Rhein-Ruhr setzt auf BioCNG am Standort Meckenheim

Für Unternehmen wie EDEKA Rhein-Ruhr mit Nachhaltigkeitsstrategie nimmt die Suche nach alternativen Antrieben in der Logistik eine wichtige Rolle ein. Nach Tests verschiedener Technologien hat sich EDEKA Rhein-Ruhr nun am Standort Meckenheim (Foto) für BioCNG, nachhaltig produziertes Biomethan aus Abfall und Reststoffen, entschieden. Im Regionallager Meckenheim werden im Frühjahr die ersten 24 Sattelzüge in Betrieb genommen, das vor Ort ansässige Tochterunternehmen Rasting hat bereits heute fünf CNG-LKW im Einsatz. Ziel ist es, alle 130 LKW am Standort innerhalb der nächsten drei Jahre vollständig auf BioCNG umzustellen. Dazu wird OG Clean Fuels ab Sommer diesen Jahres eine CNG-Betriebshoftankstelle in Meckenheim betreiben und EDEKA sowie Rasting mit dem erneuerbaren Kraftstoff versorgen. Weitere Standorte sind in Prüfung. Dafür ein "Daumen hoch".

Mi 29. Januar 2025 | 10:37

Bild: VERBIO SE

Neueröffnung von VERBIO: BioCNG/LNG-Tankstelle in Meineweh an der A9

VERBIO erweitert sein Tankstellenetz mit der Inbetriebnahme einer neuen BioLNG/BioCNG-Automaten-Station. entlang der Autobahn A9 nahe Naumburg (Saale). Speditionen und auch private CNG-Mobilisten können am neuen Standort Zur Heeresstraße 2 in 06721 Meineweh (A9, Abfahrt Naumburg) bei VERBIO tanken. Dies ermöglicht nicht nur erhebliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu Diesel, sondern verbessert gleichzeitig den grünen Fußabdruck. Mittlerweile sind bereits 18 VERBIO-eigene BioCNG/BioLNG-Stationen in ganz Deutschland in Betrieb. Sechs weitere sollen in den nächsten Wochen und Monaten folgen. Die VERBIO-Automaten-Tankstellen sind täglich rund um die Uhr geöffnet. Als Zahlungsmittel werden neben der hauseigenen VERBIO-Tankkarte eine breite Auswahl an Flottenkarten akzeptiert, darunter DKV und UTA sowie EC- und Kreditkarten.

Mo 20. Januar 2025 | 20:58

Bild: IVECO

Der Eurocargo CNG gewinnt renommierten „Sustainable Truck of the Year”-Award

Der IVECO Eurocargo CNG wurde aufgrund seiner vielseitigen und nachhaltigen Eigenschaften zum „Sustainable Truck of the Year“ in der Kategorie „Distribution“ gekürt. Die Jury aus Fachjournalisten berücksichtigt bei ihrer Entscheidung mehrere Faktoren, darunter Nachhaltigkeit, Effizienz – unter dem Aspekt der Emissionsreduzierung – sowie Sicherheit und Fahrerkomfort. Der Eurocargo ist mit einer neuen Generation von CNG-Motoren des Typs Tector-7 (N67) ausgestattet, die von FPT Industrial entwickelt und hergestellt werden und die für die gesamte Baureihe verfügbar sind. Damit ist er das einzige Fahrzeug zwischen 12 und 18 Tonnen, das durch den Einsatz von BioCNG in der kompletten Baureihe ermöglicht, die Emissionen deutlich zu reduzieren. Der neue 6,7-Liter-CNG-Motor ist in drei Versionen erhältlich: 220 PS, 250 PS und 280 PS. Neben mehr Hubraum und Leistung bietet dieser Lkw auch den besten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Eurocargo-Baureihen sowie geringere CO2-Emissionen von bis zu 10 % im Vergleich zum Tector-7-Dieselmotor. Damit ist der Eurocargo auch ein wertvoller Partner bei der Verwirklichung ökologischer Nachhaltigkeit und durch die Verwendung von Biomethan ein perfekter Botschafter für die Kreislaufwirtschaft. Die Pressemitteilung finden Sie auf iveco.com

Di 07. Januar 2025 | 16:16

Bild: OG Clean Fuels

OG Clean Fuels feiert die 150. CNG-Station und steigende Nachfrage für BioCNG

Mit der Eröffnung und Übernahme der 150. BioCNG-Station in Ludwigsburg zum 1. Januar 2025 festigt der Marktführer OG Clean Fuels seine führende Position in Deutschland. Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage nach BioCNG steigt u. a. durch regionale Transportunternehmen der Recycling- und Baustoff-Logistik sowie für längere Transportstrecken zwischen Frachtzentren oder bei der Food-Logistik. Wichtig hierbei ist das Alleinstellungsmerkmal: BioCNG wird in Deutschland aus Abfall und Reststoffen produziert, die Herkunft des fortschrittlichen Biokraftstoffs wird lückenlos nachgewiesen. So gebe „Made in Germany“ den Kunden die Sicherheit, dass sie auf eine nachhaltige Lösung für ihre Transportaufgaben setzen. Gerade die großen Logistik-Konzerne (im Bild die Keller-Group, die für einen Automobilhersteller fährt) entscheiden sich aufgrund ihrer Klimaschutzziele zunehmend für BioCNG, denn die CO2-Emissionen können in der Praxis mit BioCNG am stärksten gesenkt werden. Weiterführende Informationen finden Sie in entsprechender Pressemitteilung.