Kurzmeldungen

Do 20. November 2025 | 09:42

Bild: Iveco

1.000 km und mehr mit einer Tankfüllung: IVECO S-Way CNG setzt neuen Maßstab für Reichweite und Effizienz

In einem Praxis-Test erzielte die IVECO S-Way CNG Sattelzugmaschine ein außergewöhnliches Ergebnis: Über 1.000 Kilometer wurden mit einer einzigen CNG-Betankung zurückgelegt. Der Gesamtzug bestand aus der Sattelzugmaschine, die einen beladenen Schiebeplanenauflieger mit einem zulässigen Gesamtzuggewicht von 30 Tonnen zog. Das Fahrgefühl auf der Straße war mit dem eines Dieselmodells vergleichbar – jedoch deutlich leiser. Der durchschnittliche Verbrauch lag über mehr als 1.000 Kilometer bei unter 21 kg/100 km. Eine schnelle Betankungsmöglichkeit bestätigt zudem die technologische Reife und Alltagstauglichkeit. Das CNG-Aggregat liefert 500 PS und 2.200 Nm Drehmoment. Der moderne Gasmotor der neuesten Generation ist bereits für die Erfüllung der kommenden Euro-VII-Norm vorbereitet und erreicht seine optimale Leistung im Drehzahlbereich zwischen 1.000 und 1.500 U/min. Die neuen Tanks bieten eine Gesamtkapazität von 1.240 Litern, was mindestens 190 Kilogramm CNG entspricht. Das sind 18 Prozent mehr gegenüber der Vorgängergeneration und eine beeindruckende Steigerung von 72 Prozent im Vergleich zu den ersten IVECO CNG-Sattelzugmaschinen von 2011. Mit einem Klick zur ausführlichen Pressemitteilung von Iveco.

Mi 12. November 2025 | 09:21

Kiefersfelden: Neue BioLNG-Tankstelle von CasCom

Am wilden Kaiser bei Kiefersfelden, direkt an der Ausfahrt 60 der Autobahn A93 zwischen Rosenheim und der österreichischen Grenze, wurde am Montag die neue Gascom BioLNG-Tankstelle in Betrieb genommen. Betreiber ist die Firma GasCom Equipment mit Sitz in Troisdorf bei Köln. Die Lage der BioLNG-Tankstelle, direkt an der Nord-Süd-Achse, zum LNG-Tanken für den Schwerlastverkehr ist perfekt. Bezahlt wird mit der GasCom-Tankkarte oder anderen Flottenkarten. Die Automaten-Tankstelle hat 24 Stunden geöffnet. Die Adresse: Kranzhornstraße 2 in 83088 Kiefersfelden, bei Geschwendtner Transport + Logistik). Dazu kommt, dass BioLNG günstiger und umweltschonender als Diesel ist. Je nach LKW-Hersteller sind LNG-LKW ab der Grenze auf der Tiroler Inntalautobahn A12 vom generellen LKW-Nachfahrverbot befreit. Wichtig: Das Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge ab 7,5t und der Hinweis „keine Wendemöglichkeit“ gelten nicht für die Zufahrt zur Tankstelle.

Do 06. November 2025 | 09:46

Bonjour la France! OG Clean Fuels startet in Frankreich!

Mit Übernahme der Proviridis-Gruppe tritt OG Clean Fuels ab sofort auch in den sehr dynamischen und schnell wachsenden französischen Markt für BioCNG und BioLNG ein. Als Betreiber von Multi-Fuel-Tankstellen passt das französische Unternehmen perfekt in die Marktstrategie von OG, die auf das gesamte Spektrum rein alternativer Antriebsenergien setzen. Damit sind die Niederländer bereits in fünf europäischen Ländern aktiv. Die 19 neuen BioCNG und 9 LNG-Stationen in Frankreich unter der Marke V-Gas bekannt, erweitern das Tankstellennetz von OG Clean Fuels auf nun über 400 Standorte in Europa und setzen ihren Expansionskurs mit Fokus auf Schwerverkehre erfolgreich fort. „Durch die Kombination unserer Expertise bei klimaschonenden Kraftstoffen und der starken lokalen Basis von Proviridis können wir gemeinsam den Wandel des Straßenverkehrs in Europa beschleunigen“, so der CEO Marcel Borger von OG Clean Fuels. Lesen Sie mehr in der ausführlichen Pressemitteilung von OG Clean Fuels.

Fr 31. Oktober 2025 | 15:28

Bild: OG Clean Fuels

Neu: OG eröffnet leistungsfähige BioCNG-Tankstelle in Nerdlen an der A1

Ab sofort können LKW, Busse, Traktoren und PKW in Nerdlen in der Vulkaneifel an der A1, Ausfahrt Gerolstein 100 % BioCNG an der neu errichteten 24h-Automaten-BioCNG-Tankstelle von OG Clean Fuels tanken. Zudem hat der Ankerkunde Pfenning Logistics zunächst rund 20 LKW der Marke IVECO an diesem Standort stationiert, planmäßig sollen es rund 60 CNG-LKW werden. "Für klimaneutrales BioCNG als Antriebsenergie haben wir uns entschieden, da hiermit sowohl die wirtschaftlichen und betrieblichen Anforderungen erfüllt werden als auch eine unmittelbare Senkung der CO2-Emissionen erfolgt", sagte Rana Matthias Nag, Sprecher der Geschäftsführung der Pfenning-Gruppe. Auch Achim Wiedey, Vertriebsleiter des deutschlandweit agierenden Tankstellenbetreibers OG Clean Fuels sagte: "Mit unserem deutschlandweiten Netz aus rund 160 CNG-Tankstellen ermöglichen wir den Einsatz von BioCNG im schweren Regionalverkehr ebenso wie im nationalen Straßengüterverkehr. In Abstimmung mit Ankerkunden verdichten wir unser öffentliches Tankstellen-Netz und machen diese nutzbar für LKW, Busse und PKW." Hier geht es direkt zum Datensatz der neuen BioCNG-Station in Nerdlen auf gibgas.de.

Mo 27. Oktober 2025 | 09:17

Bild: Rolande

Bayern: Rolande eröffnet neue BioLNG-Tankstelle bei Ingolstadt

Mit der feierlichen Eröffnung der neuen BioLNG-Tankstelle in Großmehring bei Ingolstadt hat Rolande am 22. Oktober 2025 einen weiteren Schritt zur Nachhaltigkeit im Schwerlastverkehr in Deutschland getan. Offiziell eröffnet durch den CEO von Rolande Jolon van der Schuit. Auch Christian Moser, CSU, Mitglied des Bundestages, betonte in seiner Rede die Bedeutung alternativer Kraftstoffe wie BioLNG für die Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor. Anschließend erhielten die Anwesenden eine Vorführung der neuesten LNG-Lkw sowie eine praktische Erläuterung des Tankvorgangs mit BioLNG. Bis zum 30.11.2025 kann man nur an der Rolande LNG-Tankstelle in Großmehring vergünstigtes BioLNG tanken. Die gesamte Pressemitteilung lesen Sie auf rolande.eu.

Mi 08. Oktober 2025 | 17:20

Bild: Iveco

Weltpremiere: Iveco Bus zeigt neuen Midibus G-WAY CNG

IVECO Bus auf der Fachmesse "Busworld" in der europäischen Hauptstadt Brüssel den biomethanverträglichen Midibus G-WAY als Weltpremiere vorgestellt. Dieser bietet durch seine kompakten Maße (9,5 m oder 10,7 m lang und nur 2,33 m breit) hervorragende Manövrierfähigkeit und das sogar in engen Innenstadtbereichen. Gegenüber dem Standard-Linienbus mit 12,50 m ist der G-WAY hier eine sehr gute Lösung in urbanen Stadtzentren. Die Passagier-Kapazität liegt bei 16 Sitzen. Der optimierte CNG-Motor beim G-WAY als Midibus leistet 206 kW/280 PS bei einem Hubraum von 6,7 Liter. Der Drehmoment liegt bei sehr guten 1.000 Nm. Der G-WAY ist mit 3 oder 4 CNG-Tanks (960 l oder 1280 l) erhältlich und bietet je nach Betriebsbedingungen eine Reichweite von bis zu 500 km. Der G-WAY kann bereits bei IVECO-Bus-Vertriebspartnern vorbestellt werden. Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie auf iveco.com.