Kurzmeldungen

Mo 26. Mai 2025 | 09:01

Neueröffnung von VERBIO: BioCNG/LNG-Tankstelle Bindlach A9

Die VERBIO erweitert sein Tankstellenetz mit der Inbetriebnahme einer neuen BioLNG/BioCNG-Automaten-Station. Speditionen und auch private CNG-Mobilisten können am neuen Standort Esbachgraben in 95463 Bindlach (A9, Abfahrt 41-Bayreuth-Nord) bei VERBIO tanken. Dies ermöglicht nicht nur erhebliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu Diesel/Benzin, sondern verbessert gleichzeitig den grünen Fußabdruck. Mittlerweile sind bereits 19 VERBIO-eigene BioCNG/BioLNG-Stationen in ganz Deutschland in Betrieb. Weitere sollen in den nächsten Wochen und Monaten folgen. Die VERBIO-Automaten-Tankstellen sind täglich rund um die Uhr geöffnet. Als Zahlungsmittel werden neben der hauseigenen VERBIO-Tankkarte eine breite Auswahl an Flottenkarten akzeptiert, darunter DKV und UTA sowie EC- und Kreditkarten.

Mo 12. Mai 2025 | 12:11

Bild: Volvo Trucks

VOLVO in Schweden steigert Absatz: Gasbetriebene LKW (LNG) sind auf dem Vormarsch

Die weltweite Nachfrage nach gasbetriebenen Gas-LKW wächst, teilt der LKW-Hersteller Volvo mit Sitz in Schweden mit. Im Jahr 2024 stieg der Absatz um 25 %, wobei laut Pressemitteilung die wichtigsten Absatzmärkte Schweden, Norwegen, die Niederlande, Spanien und Großbritannien sind. Die Gasmotoren von Volvo sind in den Modellen Volvo FM, FH und FH Aero erhältlich und können nahtlos zwischen BioLNG (nicht-fossiles Gas aus organischen Abfällen) und herkömmlichem LNG (Liquified Natural Gas) umschalten. Mehrere Länder verfügen bereits über ein dichtes LNG-Tankstellennetz mit wachsendem Zugang zu Biomethan, in kürze steht die Eröffnung der 800. LNG-Tankstelle in Europa bevor. Interessant für Speditionen wegen der massiven Senkung der Kraftstoffkosten und den CO₂-Emissionen, den der Umstieg von Diesel auf BioLNG ermöglicht eine CO₂-Reduktion von bis zu 100 % (Well-to-Wheel). BioLNG wird aus Rohstoffen wie Haushaltsmüll, landwirtschaftlichen Abfällen und Abwasser hergestellt. Die ganze Pressemitteilung können Sie bei volvotrucks.com nachlesen.

Do 08. Mai 2025 | 14:55

Bild: Landratsamt Zwickau

Zwickau/Sachsen: Abfallsammelfahrzeug mit CNG-Antrieb übergeben

Am 6. Mai 2025 hat Landrat Carsten Michaelis gemeinsam mit dem Beigeordneten Mario Müller ein neues Abfallsammelfahrzeug mit CNG-Antrieb an die Entsorgungsgesellschaft Zwickauer Land mbH (EGZ) übergeben. Damit ist nun auch der zweite Dienstleister für Entsorgung im Landkreis Zwickau umweltschonender unterwegs. Bereits im Januar 2025 übergab Landrat Michaelis ein solches Fahrzeug an die Kommunalentsorgung Chemnitzer Land GmbH. Das neue Fahrzeug wird mit BioCNG betrieben und reduziert dadurch den CO2-Ausstoß im Vergleich zu einem Dieselfahrzeug um ca. 29,6 Tonnen CO2 pro Jahr. Das entspricht einer Einsparung von rund 80 Prozent. In das neue Fahrzeug hat die EGZ rund 313.000 Euro investiert, davon waren 250.000 Euro Fördermittel aus den sogenannten "Klimamillionen". Mit den Klimamillionen unterstützt der Freistaat Sachsen die sächsischen Landkreise und kreisfreien Städte bei der Energiewende, beim lokalen Klimaschutz und bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise. Die Klimamillionen sind ein einfaches und breit nutzbares Instrument für Investitionen in lokale Projekte, um das alltägliche Lebensumfeld nachhaltiger und zukunftsfester zu machen. Die Mittel können flexibel eingesetzt und in einem transparenten Verfahren an Gemeinden und kommunale Unternehmen weitergereicht werden.

Mo 14. April 2025 | 16:00

BAUMA München: BioCNG-Sattelzug Maschine mit Hydraulikpumpe für Kippsattel

Auf der diesjährigen BAUMA 2025, der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte - wurde wieder eine neue CNG-Anwendung, diesmal von Scania, vorgestellt. Eine Sattelzugmaschine mit Hydraulikpumpe für Kippsattel. Diese Anwendung findet zum Beispiel in Kieswerken und bei der Zulieferung von Rohstoffen für Betonwerke großen Anklang. Laut Angaben von Scania ist eine CNG-Reichweite beim monovalenten Scania R460 von bis zu 750 km realistisch. Möglich macht dies, die besonders hohe Gasflaschenkapazität von 200 kg. Der Drehmoment liegt bei großartigen 2.300 Nm bei 1.300 U/min. Weitere Info gibt es bei Scania.com und beim nächsten Scania-Händlerstützpunkt.

Mi 09. April 2025 | 10:17

Bild: Volvo Trucks

1-Million-Kilometer-Marke geknackt – Der erste Volvo FH mit Gasantrieb hat die magische Grenze zuverlässig erreicht

Er läuft und läuft und läuft. Der erste, 2018, in Deutschland ausgelieferte Volvo LNG-Truck hat jetzt die 1-Mio-Kilometer-Marke geknackt. Der Sattelschlepper fährt im Auftrag der Firma A. Kruse jr. aus Brunsbüttel im täglichen Einsatz im Containerdienst zwischen Brunsbüttel und dem Hamburger Hafen. Der Truck ist nahezu rund um die Uhr unterwegs und fährt seit Beginn an ohne jegliche technische Probleme. Chapeau: das nennen wir mal Zuverlässigkeit. Diese LNG-Trucks von Volvo schaffen mit bis zu 1.000 Kilometer ähnliche Reichweiten wie Diesel-LKW. Ihre 13-Liter-Motoren arbeiten nach dem Diesel-Prinzip, laufen aber vorwiegend mit Gas. Nur für die Zündung des Gas-Luft-Gemisches im Brennraum ist eine kleine Menge Dieselkraftstoff nötig. Inzwischen hat sich das deutsche LNG-Tankstellennetz stetig auf jetzt 196 Tankstellen erhöht. Mit einem Biomethananteil von mehr als 90 % bei LNG sind nahezu klimaneutrale Transporte möglich. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung von Volvotrucks.com.

Di 25. März 2025 | 12:00

Neu aufgelegt: Der CNG-Tankstellenfaltplan 2025!

Wer den neuen CNG-Tankstellenfaltplan aufschlägt und die Deutschlandkarte betrachtet, wird eines sicher feststellen: Der Kraftstoff Biomethan/BioCNG ist gegenüber anderen Antrieben in seiner Entwicklung für den Klimaschutz in der Mobilität weit voraus! Aktuell haben rund 90 % der CNG-Tankstellen in Deutschland mit Biomethan/BioCNG aus Rest- und Abfallstoffen im Angebot. Der CNG-Tankstellenfaltplan bietet einen guten, schnellen Überblick und macht sich gut im Handschuhfach und hilft allen, die etwas "Gedrucktes" für die Tankstellensuche nutzen möchte. Es ist uns wichtig, den Verbrauchern neben unserem digitalen Angebot, der gibgas CNG-App, auch noch dieses Printprodukt weiterhin anzubieten. Zur einfachen Bestellung geht es hier: gibgas-shop. Alternativ gibt es - immer aktuell - die gibgas CNG-App für mobile Geräte. Verfügbar im Apple Store und im google Play Store.