Kurzmeldungen

Fr 12. Mai 2023 | 11:33

Bild: ChristianSchwier

EDEKA Minden-Hannover stellt 700 Fahrzeuge auf IVECO S-WAY LNG um

Nachhaltigkeit spielt bei EDEKA Minden-Hannover getreu dem Motto „Nicht erst morgen handeln, sondern JETZT!“ eine wichtige Rolle. Das Unternehmen setzt sich dabei für Artenvielfalt, Ressourcenschutz, Wasserschutz und Klimaschutz ein. Sogenannte Sustainable Development Goals sind dabei richtungsweisend für EDEKA Minden-Hannover. Für eine umweltfreundliche Lieferkette soll bis Ende 2025 der gesamte Lkw-Fuhrpark mit BioLNG betrieben werden. Um das zu realisieren, ersetzen die mit BioLNG betreibbaren IVECO S-WAY LNG Lkw nach und nach die aktuelle Dieselflotte. Allein 2022 bestellte EDEKA Minden-Hannover 150 IVECO S-WAY LNG. 2023 kommen weitere 125 LNG-Lkw dazu. Das Treibhausgas-Einsparpotenzial ist dabei enorm – in einem Testlauf konnte EDEKA Minden-Hannover drei IVECO S-WAY LNG mit 20.583 Kilogramm reinem BioLNG betanken. Ab sofort sind die aktuell mehr als 80 in der Flotte befindlichen IVECO S-WAY LNG dank der ersten BioLNG-Tankstelle auf dem Gelände des EDEKA-Logistikzentrums in Lauenau nahezu CO2-neutral unterwegs.

Do 06. April 2023 | 09:56

Bild: VERBIO AG

Ennigerloh: Neue BioCNG-Station von VERBIO in Kooperation mit Heidelberg Materials

Die VERBIO AG nimmt eine neue BioCNG-Station in Ennigerloh in Betrieb. Das Tankstellenprojekt wurde in enger Kooperation mit dem Baustoffhersteller Heidelberg Materials an dessen Zementwerk in Ennigerloh realisiert. An der Station tanken die CNG-LKW des Zementwerks klimafreundliches Biomethan "StrohimTank" von VERBIO. Auch andere Speditionen und private Nutzer von CNG-Fahrzeugen können an der neuen Tankstelle im Münsterland rund um die Uhr gegen Kartenzahlung tanken. „Speditionen und Unternehmen mit eigenen LKW-Fuhrparks stehen vor großen Herausforderungen ihren CO2-Fußabdruck zu verbessern und gleichzeitig hohe Betriebskosten zu reduzieren. Unser Biomethan aus Reststoffen und Stroh kann beides. Wir bieten 90 Prozent CO2-Reduktion bei einem deutlichen Kostenvorteil gegenüber fossilen Kraftstoffen. Bis Ende 2023 fahren die CNG-LKW zusätzlich noch mautfrei in Deutschland“, erklärt Heinz-Peter Küppers, Vertriebsprofi für erneuerbare Kraftstoffe, BioCNG und BioLNG bei VERBIO. „Um Speditionen und Industriepartner bei der Umstellung ihrer Flotten zu unterstützen, liefern wir nicht nur den Treibstoff, sondern investieren auch bundesweit in die BioCNG/BioLNG-Tankinfrastruktur“, ergänzt Küppers.

Mo 27. Februar 2023 | 09:20

Kostenminimale Dekarbonisierung – nur mit BioCNG und Co.

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskussion um das Aus für Verbrennerfahrzeuge hatten mehrere führende Unternehmen der deutschen Energiewirtschaft und der Automobilbranche das spezialisierte Beratungsunternehmen Wagner, Elbling & Company (WECOM) beauftragt, eine Studie „Kostenminimale Dekarbonisierung – Deutschlands Energiesystem der Zukunft“ durchzuführen. Erstmals wurde der Energiemarkt darin in einer Gesamtbetrachtung mit den Segmenten Industrie, Haushalte, Wärmemarkt und Verkehr analysiert – und das Ganze unter Kostenfaktoren betrachtet: Ein entscheidender Faktor für das Erreichen der ehrgeizigen Ziele bis 2050, denn Kosten bestimmen nicht nur das mögliche Umsetzungstempo, sondern die Machbarkeit überhaupt. Die Veröffentlichung der Studie erfolgte im Mai 2022, doch fand sie leider wenig bis gar keine Beachtung in Politik und Medien. Lag es etwa daran, dass die Ergebnisse eindeutig für technologieoffenes Vorgehen, Vielfalt an Energieträgern und vor allem für eine zentrale Rolle von Biomethan, BioCNG und BioLNG sprechen? Ausführliches zur Studie lesen Sie unter energiezukunft-optimiert.de.

Mi 22. Februar 2023 | 09:07

Bild: Volvo Trucks

Volvo Trucks: Mehr Power und Reichweite bei LNG

Volvo Trucks hat seine LNG-LKW technisch überarbeitet. Die gasbetriebenen Modelle Volvo FH und FM erhalten eine neue Leistungsstufe von 500 PS und ergänzt die bisherigen 420- und 460-PS-Motoren. Die Gasmotoren erhalten auch wichtige technische Upgrades, die sie bis zu 4 % sparsamer machen, welches zusammen mit einem neuen 10 % größeren Gastank zu einer größeren Reichweite von bis zu 1.000 km beiträgt. „Unsere effizienten gasbetriebenen Lkw haben eine Leistung, die mit ihren Dieseläquivalenten vergleichbar ist. Das Auftanken ist fast so schnell wie bei einem Diesel-Lkw und das wachsende Netz von mehr als 600 Tankstellen sowohl für BioLNG als auch für LNG in Europa macht sie ideal für Langstreckentransporte“, erklärt Daniel Bergstrand, Produktmanager bei Gas bei Volvo Trucks. Lesen Sie den ausführlichen Bericht bei CNG-Mobility.ch.

Di 07. Februar 2023 | 10:44

Illertissen: Neue Kennzeichnung von BioCNG am Preismast

An der ENI-BioCNG-Tankstation Weikmann in Illertissen (Ulmer Straße 19) ist jetzt auch der regenerative Kraftstoff BioCNG am Preismast erschienen und ersetzt das bisherige Schild. Glückwunsch nach Illertissen und "Danke schön" an alle Beteiligten für die Umsetzung der Grafik. Besonders gut und kundenfreundlich ist neben dem Wort "bioCNG" auch die Abrechnungseinheit "je kg". Bereits seit mehreren Jahren setzt der Eigentümer Rainer Weikmann auf erneuerbares Biomethan für Tankkunden, die mit ihren PKW, Transporter, LKW und Bus zur neu gestalteten Tankstelle kommen. "Es ist wichtig und in der heutigen Zeit absolut notwendig, Tankkunden auf nachhaltige Alternativen zu Benzin, Diesel und E-Mobilität hinzuweisen", betont Rainer Weikmann. Auch der Absatz für BioCNG steigt jetzt wieder an. Rainer Weikmann selbst setzt auch konsequent auf BioCNG und hat im Firmenfuhrpark auch drei BioCNG-Fahrzeuge.

Mo 16. Januar 2023 | 16:37

Deutschlands erster Fahrschul-Gelenkbus mit BioCNG-Antrieb!

Klimaschonender Einsatz bei LKW-/Busverkehr in der Landeshauptstadt München. Stolz und bei bestem Wetter präsentiert sich Deutschlands 1. Fahrschul-Gelenkbus mit nachhaltigem BioCNG-Antrieb beim Betanken an der LKW/Bus/PKW-Tankstelle der Stadtwerke München auf dem Gelände der Agip/eni-Station am Münchner Flughafen. Das Ausbildungszentrum für LKW & Bus LOGI GmbH. mit Sitz in München stellte Mitte 2022 den ehemaligen Linienbus vom Typ Mercedes Benz Citaro O 530 G CNG mit BioCNG-Antrieb in den Fahrschuldienst. „Der BioCNG-Fahrschulbus kommt bei uns zur Schulung von Busfahrern in der Metropolregion München zum Einsatz“, so der Geschäftsführer Oliver Gill. „Auch der Landesinitiativkreis GasMobilität Bayern unterstützt die Initiative von Fahrschule LOGI ausdrücklich. Die Beschriftung unterstreicht, dass auch der BioCNG-Antrieb ein sofort einsetzbarer regenerativer Kraftstoff ist“, so Juliane Gött, Vorsitzende des Landesinitiativkreis GasMobilität Bayern.