Kurzmeldungen

Mo 14. April 2025 | 16:00

BAUMA München: BioCNG-Sattelzug Maschine mit Hydraulikpumpe für Kippsattel

Auf der diesjährigen BAUMA 2025, der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte - wurde wieder eine neue CNG-Anwendung, diesmal von Scania, vorgestellt. Eine Sattelzugmaschine mit Hydraulikpumpe für Kippsattel. Diese Anwendung findet zum Beispiel in Kieswerken und bei der Zulieferung von Rohstoffen für Betonwerke großen Anklang. Laut Angaben von Scania ist eine CNG-Reichweite beim monovalenten Scania R460 von bis zu 750 km realistisch. Möglich macht dies, die besonders hohe Gasflaschenkapazität von 200 kg. Der Drehmoment liegt bei großartigen 2.300 Nm bei 1.300 U/min. Weitere Info gibt es bei Scania.com und beim nächsten Scania-Händlerstützpunkt.

Mi 09. April 2025 | 10:17

Bild: Volvo Trucks

1-Million-Kilometer-Marke geknackt – Der erste Volvo FH mit Gasantrieb hat die magische Grenze zuverlässig erreicht

Er läuft und läuft und läuft. Der erste, 2018, in Deutschland ausgelieferte Volvo LNG-Truck hat jetzt die 1-Mio-Kilometer-Marke geknackt. Der Sattelschlepper fährt im Auftrag der Firma A. Kruse jr. aus Brunsbüttel im täglichen Einsatz im Containerdienst zwischen Brunsbüttel und dem Hamburger Hafen. Der Truck ist nahezu rund um die Uhr unterwegs und fährt seit Beginn an ohne jegliche technische Probleme. Chapeau: das nennen wir mal Zuverlässigkeit. Diese LNG-Trucks von Volvo schaffen mit bis zu 1.000 Kilometer ähnliche Reichweiten wie Diesel-LKW. Ihre 13-Liter-Motoren arbeiten nach dem Diesel-Prinzip, laufen aber vorwiegend mit Gas. Nur für die Zündung des Gas-Luft-Gemisches im Brennraum ist eine kleine Menge Dieselkraftstoff nötig. Inzwischen hat sich das deutsche LNG-Tankstellennetz stetig auf jetzt 196 Tankstellen erhöht. Mit einem Biomethananteil von mehr als 90 % bei LNG sind nahezu klimaneutrale Transporte möglich. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung von Volvotrucks.com.

Di 25. März 2025 | 12:00

Neu aufgelegt: Der CNG-Tankstellenfaltplan 2025!

Wer den neuen CNG-Tankstellenfaltplan aufschlägt und die Deutschlandkarte betrachtet, wird eines sicher feststellen: Der Kraftstoff Biomethan/BioCNG ist gegenüber anderen Antrieben in seiner Entwicklung für den Klimaschutz in der Mobilität weit voraus! Aktuell haben rund 90 % der CNG-Tankstellen in Deutschland mit Biomethan/BioCNG aus Rest- und Abfallstoffen im Angebot. Der CNG-Tankstellenfaltplan bietet einen guten, schnellen Überblick und macht sich gut im Handschuhfach und hilft allen, die etwas "Gedrucktes" für die Tankstellensuche nutzen möchte. Es ist uns wichtig, den Verbrauchern neben unserem digitalen Angebot, der gibgas CNG-App, auch noch dieses Printprodukt weiterhin anzubieten. Zur einfachen Bestellung geht es hier: gibgas-shop. Alternativ gibt es - immer aktuell - die gibgas CNG-App für mobile Geräte. Verfügbar im Apple Store und im google Play Store.

Di 11. März 2025 | 09:19

Bild: OG Clean Fuels

OG Clean Fuels begrüßt Pioneer Point Partners als neuen Mehrheitseigentümer

2008 wurde damals OrangeGas, heute OG Clean Fuels (OG) in den Niederlanden gegründet. Seitdem geht es engagiert aufwärts beim Klimaschutz im Verkehrsbereich. Von Anfang setzten die Gründer auf erneuerbare Kraftstoffe und sind in diesem Segment breit aufgestellt, sozusagen alles aus einer Hand: BioCNG, BioLNG, Strom, HVO100 und H2/Wasserstoff. OG ist inzwischen in den Niederlanden (Sitz), Italien, Schweden und Deutschland mit insgesamt 325 Standorten vertreten. In Deutschland ist OG mit über 150 BioCNG-Stationen absoluter Marktführer. Nun gibt es vom neuen Mehrheitseigentümer Pioneer Point Partners ein Investment von 150 Millionen Euro für eine starke Expansion in den nächsten fünf Jahren. Zu OG-Kunden zählen u. a. DHL, Edeka, Transgourmet, Amazon, Omrin, Cosun, Postnord und SNAM. Gründer Marcel Borger freut sich auf die Zusammenarbeit mit Pioneer Point Partners in dieser neuen Phase. „Dieser Investor fügt sich nahtlos in unsere Kultur und Ziele sowie in unsere Ambitionen ein. Wir lieben nicht nur das Ziel, sondern auch den Weg dorthin.“ Wir wünschen viel Erfolg! Hier die ganze Pressemitteilung von OG Clean Fuels.

Di 25. Februar 2025 | 10:14

Bild: EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen

Edeka-Region Nordbayern entscheidet sich für BioCNG

Die Entscheidung bei Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen (NST) ist gefallen: Eine Lkw-Flotte mit CNG-Antrieb wird in Zukunft das nachhaltige Rückgrat der Logistik sein. Die Fahrzeuge werden voraussichtlich von drei Standorten aus eingesetzt und rund 900 Lebensmittelmärkte im nördlichen Bayern, Thüringen und Osten Deutschlands nahezu klimaneutral beliefern. Die CNG-Tankstellen betreibt OG Clean Fuels und liefert auch das BioCNG. Für Edeka werden sowohl Bestandstankstellen erweitert als auch neue Stationen gebaut. Den entsprechenden Vertrag schlossen die beiden Unternehmen im Februar 2025. „Wir freuen uns, dass sich Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen für uns als strategischen Partner bei der klimaschonenden Logistik entschieden hat“, sagt Achim Wiedey, Vertriebsleiter Deutschland von OG Clean Fuels. Er freue sich, die Branchen-Erfahrung von OG und das flächendeckende Tankstellen-Netz in die Partnerschaft einbringen zu können.

Do 13. Februar 2025 | 12:57

Bild: EDEKA Rhein-Ruhr

Edeka Rhein-Ruhr setzt auf BioCNG am Standort Meckenheim

Für Unternehmen wie EDEKA Rhein-Ruhr mit Nachhaltigkeitsstrategie nimmt die Suche nach alternativen Antrieben in der Logistik eine wichtige Rolle ein. Nach Tests verschiedener Technologien hat sich EDEKA Rhein-Ruhr nun am Standort Meckenheim (Foto) für BioCNG, nachhaltig produziertes Biomethan aus Abfall und Reststoffen, entschieden. Im Regionallager Meckenheim werden im Frühjahr die ersten 24 Sattelzüge in Betrieb genommen, das vor Ort ansässige Tochterunternehmen Rasting hat bereits heute fünf CNG-LKW im Einsatz. Ziel ist es, alle 130 LKW am Standort innerhalb der nächsten drei Jahre vollständig auf BioCNG umzustellen. Dazu wird OG Clean Fuels ab Sommer diesen Jahres eine CNG-Betriebshoftankstelle in Meckenheim betreiben und EDEKA sowie Rasting mit dem erneuerbaren Kraftstoff versorgen. Weitere Standorte sind in Prüfung. Dafür ein "Daumen hoch".