Kurzmeldungen

Mi 08. Oktober 2025 | 17:20

Bild: Iveco

Weltpremiere: Iveco Bus zeigt neuen Midibus G-WAY CNG

IVECO Bus auf der Fachmesse "Busworld" in der europäischen Hauptstadt Brüssel den biomethanverträglichen Midibus G-WAY als Weltpremiere vorgestellt. Dieser bietet durch seine kompakten Maße (9,5 m oder 10,7 m lang und nur 2,33 m breit) hervorragende Manövrierfähigkeit und das sogar in engen Innenstadtbereichen. Gegenüber dem Standard-Linienbus mit 12,50 m ist der G-WAY hier eine sehr gute Lösung in urbanen Stadtzentren. Die Passagier-Kapazität liegt bei 16 Sitzen. Der optimierte CNG-Motor beim G-WAY als Midibus leistet 206 kW/280 PS bei einem Hubraum von 6,7 Liter. Der Drehmoment liegt bei sehr guten 1.000 Nm. Der G-WAY ist mit 3 oder 4 CNG-Tanks (960 l oder 1280 l) erhältlich und bietet je nach Betriebsbedingungen eine Reichweite von bis zu 500 km. Der G-WAY kann bereits bei IVECO-Bus-Vertriebspartnern vorbestellt werden. Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie auf iveco.com.

Mi 24. September 2025 | 09:40

Bild: VW Presse

GAP-Chaos beendet! Toller Erfolg des CNG-Clubs

Seit Jahresbeginn wurden durch den AKE (Arbeitskreis Erfahrungsaustausch in der technischen Fahrzeugüberwachung) speziell die Prüfbedingungen für CNG-Behälter verschärft. Das führte teils zu unnötigem Ausbau von Tanks und horrenden Kosten für die Gasanlagenprüfung (GAP) im Rahmen der wiederkehrenden Hauptuntersuchung (HU). Aus Sicht der gemeinnützigen Verbraucherschutzorganisation CNG-Club e. V. stellt dies eine völlig ungerechtfertigte und zudem risikobehaftete Verschärfung des bewährten früheren Prüfszenarios dar. Deshalb wand sich der CNG-Club, unterstützt durch sein Branchen-Netzwerk und zahlreiche Vereinsmitglieder, an alle zuständigen Stellen bis zum Bundesverkehrsministerium. Dieses bestätigte, dass die neue Prüfpraxis keinerlei gesetzliche Grundlage hat und daher zurückzunehmen ist. Ein toller Erfolg zum Nutzen zehntausender privater und gewerblicher CNG-Nutzer – sowie für den Klimaschutz dank des fast flächendeckend angebotenen regenerativen Kraftstoffs aus Biomethan. Lesen Sie die vollständigen Pressemitteilung des CNG-Club zur GAP. Wie wichtig dieser Club für die CNG-Mobilität ist, zeigen u. a. mehrere Beiträge im dortigen Mitglieder-Blog .

Di 16. September 2025 | 11:37

Praxisblick: OG Clean Fuels lädt zur Roadshow nach Hamburg

Einen Einblick in die Praxis der alternativen Antriebe ermöglicht OG Clean Fuels (OG) am Dienstag, dem 7. Oktober in Hamburg für Speditionen, Fuhrparkunternehmen und Logistiker. Neben der Präsentation von Lkw mit unterschiedlichen CO2-neutralen Antrieben und Fachvorträgen hat OG auch gewerbliche Bestandskunden eingeladen, die zum Gespräch über ihre Erfahrungen bereitstehen. Bei den Anwendungen stehen auf der Aktionsfläche vor Stadion von Bundesliga-Club St. Pauli besonders die regionale Baustoff- und Recycling-Logistik sowie der Transport zwischen Zentrallagern und Verbrauchermärkten im Blick. „Hiermit zeigen wir beispielhaft, wie sowohl bei individuellen Tagestouren als auch bei festgelegten Routen der Umstieg von fossilem Diesel zu einer CO2-neutralen Lkw-Flotte wirtschaftlich erfolgen kann“, erklärt OG-Vertriebs-Chef Wiedey. Zur Anmeldung für den Informationstag geht es hier zu OG Clean Fuels Roadshow .

Di 19. August 2025 | 09:29

Bild: Transgourmet

Transgourmet und VERBIO starten gemeinsames Projekt für ein grünes Hamburg mit BioCNG!

Transgourmet treibt den Weg zu mehr Nachhaltigkeit weiter konsequent voran: Seit Mitte Mai liefert Transgourmet Waren in Hamburg komplett mit BioCNG-LKW aus – ein bedeutender Schritt für den regionalen Klimaschutz und ein starkes Signal für die Branche. Mit der vollständigen Umstellung der 40 Fahrzeuge starken LKW-Flotte in der Hansestadt auf den klimaschonenden Treibstoff BioCNG beliefert der Lebensmittelgroßhändler nun rund 400 Kunden aus Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung in Hamburg klimafreundlich. Damit unterstreicht Transgourmet einmal mehr seine Verantwortung für eine zukunftsfähige Logistik. Möglich wird das durch eine eigene BioCNG-Tankstelle durch den Partner VERBIO auf dem Gelände der TransGourmet im Hamburger Hafen.

Di 08. Juli 2025 | 16:01

Meilenstein: 800 LNG-Tankstellen in Europa !

Für mehr Nachhaltigkeit im Schwerlastverkehr wurde ein nächster, wichtiger Meilenstein erreicht. Zukünftig stehen europaweit über 800 LNG-Tankstellen bereit. Die 800. Tankstelle wird von Molgas Energy Group betrieben und sie steht in Alar del Rey, Spanien! Gratualtion. Gleichzeitig stellen immer mehr LNG-Tankstellenberteiber auf 100 % BioLNG (verflüssigtes Biomethan) um. Dieser erneuerbare Kraftstoff kann die Emissionen im Schwerlastverkehr reduzieren und gleichzeitig den Weg zu den Klimazielen mit Netto-Null-Optionen ebnen. In Deutschland liegt der Bioanteil inzwischen bei rund 70 %. Bei eurogas.org finden Sie eine aktuelle CNG- und LNG-Tankstellenkarte und einen Routenplaner.

Di 01. Juli 2025 | 12:47

Bild: gibgas

Österreich: OMV schließt 10 CNG-Standorte

Die OMV AG mit Sitz in Wien hat Mitte Mai 2025 die Schließung von zehn OMV CNG-Standorten zum 30. Juni 2025 auf OMV eigenen Tankstellen-Standorten angekündigt. Damit stehen in Österreich von ehemals rund 180 CNG-Stationen nur noch 70 CNG-Zapfpunkte für CNG-Mobilisten zur Verfügung. Aktuell sind rund 4.200 CNG-Mobile zugelassen. Auch vor H2/Wasserstoff macht OMV-Schließungswelle nicht halt und der Konzern wird bis Ende September diesen Jahres alle fünf konzerneigenen H2-Tankstellen schließen und abbauen. Die OMV AG hat den Trend der Umstellung vom fossilem Kraftstoff auf nachhaltiges Biomethan/BioCNG für den Kllimaschutz komplett verschlafen, ebenso die Erweiterung der CNG-Tankstellen auf LKW-Tauglichkeit zum Nachteil ihrer Kunden. Manchesmal kann man einfach nur den Kopf schütteln. Die Liste der geschlossenen Standorte finden Sie hier in der Pressemitteilung der OMV.