Mi 24. September 2025 | 09:40
Bild: VW Presse
GAP-Chaos beendet! Toller Erfolg des CNG-Clubs
Seit Jahresbeginn wurden durch den AKE (Arbeitskreis Erfahrungsaustausch in der technischen Fahrzeugüberwachung) speziell die Prüfbedingungen für CNG-Behälter verschärft. Das führte teils zu unnötigem Ausbau von Tanks und horrenden Kosten für die Gasanlagenprüfung (GAP) im Rahmen der wiederkehrenden Hauptuntersuchung (HU). Aus Sicht der gemeinnützigen Verbraucherschutzorganisation CNG-Club e. V. stellt dies eine völlig ungerechtfertigte und zudem risikobehaftete Verschärfung des bewährten früheren Prüfszenarios dar. Deshalb wand sich der CNG-Club, unterstützt durch sein Branchen-Netzwerk und zahlreiche Vereinsmitglieder, an alle zuständigen Stellen bis zum Bundesverkehrsministerium. Dieses bestätigte, dass die neue Prüfpraxis keinerlei gesetzliche Grundlage hat und daher zurückzunehmen ist. Ein toller Erfolg zum Nutzen zehntausender privater und gewerblicher CNG-Nutzer – sowie für den Klimaschutz dank des fast flächendeckend angebotenen regenerativen Kraftstoffs aus Biomethan. Lesen Sie die vollständigen Pressemitteilung des CNG-Club zur GAP. Wie wichtig dieser Club für die CNG-Mobilität ist, zeigen u. a. mehrere Beiträge im dortigen Mitglieder-Blog .