Kurzmeldungen

Mo 23. August 2021 | 16:19

Auto360 Praxistest: Der Audi A3 g-tron. Schick und sparsam!

Unser journalistischer Kooperationspartner Dietmar Stanka hat den Audi A3 g-tron ausführlich gefahren und getestet. Sein Fazit und konstruktive Kritik: "Leider ist auch bei Audi das Marketing zu wenig um den Absatz der g-tron Flotte bemüht. Würde nur ein kleiner Teil der Werbemaßnahmen, die in beispielsweise in die Elektromobilität gesteckt wird, den CNG-Modelle zu teil, wäre dies ein wunderbares Statement in Sachen umweltfreundlicher Mobilität!" Dem können wir uns nur anschließen. Lesen Sie den ausführlichen Bericht auf Auto360.de.

Mo 16. August 2021 | 10:27

Schweiz: Clevere Milch-Büechlie-Rechnung mit BioCNG!

Für die Milchsammeltouren setzt die Rolli Transporte AG einen, in Kürze sogar den zweiten Iveco S-WAY 460 NP mit BioCNG-Antrieb ein. Eine sehr clevere «Milchbüechli»-Rechnung, die nicht nur für die Natur stimmt, wie die Reportage im Bernbiet zeigt. Denn die CNG-Fahrzeuge helfen dem Familienunternehmen seine CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Mehr bei STR-Online.ch und ausführlich bei cng-mobility.ch.

Di 10. August 2021 | 10:06

Meyer Logistik setzt auf nachhaltige Antriebe - BioLNG!

Meyer Logistik setzt für die Lebensmittel-Distribution beim Discounter Norma BioLNG ein. Verwendet wird der aus Abfallprodukten wie z. B. Gülle auf biologischer Basis gewonnene Kraftstoff in 25 neuen LNG-LKW. "Gegenüber einem Diesel fallen so 80 % weniger CO2-Emissionen an, erklärt Norbert Scholz, Geschäftsführer der Gascom Equipment GmbH, die die Tankstelle von Raiffeisen baut und mit BioLNG versorgen wird. Mehr auf frischelogistik.com.

Do 05. August 2021 | 09:00

Mautbefreiung für umgerüstete CNG- und LNG-LKW zum 30.09.2021 gestoppt

Die Mautbefreiung für CNG-/LNG-Fahrzeuge ist ab 1. Oktober nur noch für ab Werk ausgerüstete CNG- und LNG-LKW (Serienfahrzeuge) gültig, die die Euro VI erfüllen und folgende Tankgrößen aufweisen: CNG: 300 Liter oder 50 kg und bei LNG: 300 Liter oder 115 kg. Die bisher gültige Befreiung auch für nachgerüstete LKW entfällt nach dem 30. September 2021 und die Fahrzeuge werden dann mautpflichtig. Ausführlich nachzulesen bei Transport-Online.de. Alles über CNG/LNG-LKW bei gibgas.de.

Di 03. August 2021 | 09:30

IVECO startet Förderprojekte für LNG/CNG-Fahrzeuge

Beim Iveco Ambassador-Programm werden Speditionen gewürdigt bzw. gefördert, die auf mit CNG/LNG und Bio-CNG/Bio-LNG betriebene Iveco Fahrzeuge setzen und so zum Schutz der Umwelt beitragen. Im Projekt sollen diese Unternehmen von ihren Erfahrungen und den Vorteilen für ihren Betrieb berichten. Bitte lesen Sie mehr dazu bei iveco.com und verkehrsrundschau.de.

Fr 30. Juli 2021 | 09:40

Zuschüsse für neuen CNG/LNG-LKW bis 31.10.2021 sichern

Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat sein Förderprogramm Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte (ENF) neu aufgelegt. Das Ministerium gewährt erneut nicht nur Zuschüsse für Elektro- und Wasserstoff-Lkw, sondern auch für Lkw mit Verbrennungsmotor (ICE) der Schadstoffklasse Euro 6. Damit können Fuhrparkunternehmen wie z. B. Speditionen, Logistiker etc. über dieses Programm auch wieder Zuschüsse für Gasfahrzeuge (CNG/LNG) in Anspruch nehmen. Zu den Anträgen geht es hier: BMVI.de. Mehr zu Thema LKW - CNG und LNG - bei gibgas.de.