Di 26. November 2024 | 09:24
Ein Appell für mehr Aufmerksamkeit: CNG-Mobilisten aufgepasst, es geht um die CNG-Infrastruktur!
mehr...
Di 26. November 2024 | 09:24
Ein Appell für mehr Aufmerksamkeit: CNG-Mobilisten aufgepasst, es geht um die CNG-Infrastruktur!
mehr...
Do 19. September 2024 | 10:00
Die Messe-Highlight für Nutzfahrzeuge zur Methanmobilität!
mehr...
Mo 19. August 2024 | 11:42
Zuverlässig dank Technologieoffenheit ist Daniel Balmer, Leiter Transportlogistik der Migros Ostschweiz ernorm wichtig
mehr...
Di 16. April 2024 | 12:55
Ohra Energie baute in Deutschlandgeschwindigkeit die BioCNG-Tankstelle, versorgt mit regionalem Biomethan
mehr...
Di 20. Februar 2024 | 14:08
178 CNG-LKW von Iveco nachgeordert! BioCNG-Tankstellen von OG Clean Fuels
mehr...
Do 25. Januar 2024 | 09:01
Die italienische Regierung fördert die Biomethan-Mobilität mit Milliarden
mehr...
11.02.2025 - 13.02.2025
Messe
Messe Essen, D-45131 Essen, Brüsseler Platz 1
Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Als Infoplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen.
mehr...
02.06.2025 - 05.06.2025
Messe
Neue Messe München
Als weltweit führende Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management vereint die transport logistic in München die gesamte Branche.
mehr...
Mo 20. Januar 2025 | 20:58
Der IVECO Eurocargo CNG wurde aufgrund seiner vielseitigen und nachhaltigen Eigenschaften zum „Sustainable Truck of the Year“ in der Kategorie „Distribution“ gekürt. Die Jury aus Fachjournalisten berücksichtigt bei ihrer Entscheidung mehrere Faktoren, darunter Nachhaltigkeit, Effizienz – unter dem Aspekt der Emissionsreduzierung – sowie Sicherheit und Fahrerkomfort. Der Eurocargo ist mit einer neuen Generation von CNG-Motoren des Typs Tector-7 (N67) ausgestattet, die von FPT Industrial entwickelt und hergestellt werden und die für die gesamte Baureihe verfügbar sind. Damit ist er das einzige Fahrzeug zwischen 12 und 18 Tonnen, das durch den Einsatz von BioCNG in der kompletten Baureihe ermöglicht, die Emissionen deutlich zu reduzieren. Der neue 6,7-Liter-CNG-Motor ist in drei Versionen erhältlich: 220 PS, 250 PS und 280 PS. Neben mehr Hubraum und Leistung bietet dieser Lkw auch den besten Kraftstoffverbrauch innerhalb der Eurocargo-Baureihen sowie geringere CO2-Emissionen von bis zu 10 % im Vergleich zum Tector-7-Dieselmotor. Damit ist der Eurocargo auch ein wertvoller Partner bei der Verwirklichung ökologischer Nachhaltigkeit und durch die Verwendung von Biomethan ein perfekter Botschafter für die Kreislaufwirtschaft. Die Pressemitteilung finden Sie auf iveco.com
Di 07. Januar 2025 | 16:16
Mit der Eröffnung und Übernahme der 150. BioCNG-Station in Ludwigsburg zum 1. Januar 2025 festigt der Marktführer OG Clean Fuels seine führende Position in Deutschland. Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage nach BioCNG steigt u. a. durch regionale Transportunternehmen der Recycling- und Baustoff-Logistik sowie für längere Transportstrecken zwischen Frachtzentren oder bei der Food-Logistik. Wichtig hierbei ist das Alleinstellungsmerkmal: BioCNG wird in Deutschland aus Abfall und Reststoffen produziert, die Herkunft des fortschrittlichen Biokraftstoffs wird lückenlos nachgewiesen. So gebe „Made in Germany“ den Kunden die Sicherheit, dass sie auf eine nachhaltige Lösung für ihre Transportaufgaben setzen. Gerade die großen Logistik-Konzerne (im Bild die Keller-Group, die für einen Automobilhersteller fährt) entscheiden sich aufgrund ihrer Klimaschutzziele zunehmend für BioCNG, denn die CO2-Emissionen können in der Praxis mit BioCNG am stärksten gesenkt werden. Weiterführende Informationen finden Sie in entsprechender Pressemitteilung.
Do 02. Januar 2025 | 11:10
Positive Nachrichten gleich zum Start ins neue Jahr gibt es aus dem Norden Europas, konkret aus Schweden. Mitte Dezember 2024 wurde die Wiedereinführung der Steuerbefreiung für Biomethan im Verkehrssektor umgesetzt, vermeldet erfreut das Sekretariat 2030 in Schweden zuständig für die Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor. Nachdem zwischenzeitlich die Steuerbefreiung wegen einer Wettbewerbsklage eines Unternehmens aus Deutschland (man will es kaum glauben) eingestellt wurde, hat nun die EU-Kommission Mitte Dezember wieder grünes Licht gegeben. Sogar zuviel bezahlte Steuern sollen rückwirkend erstattet werden. Das nennen wir ein starkes Zeichen für Klimaschutz im Verkehr. Biomethan als Kraftstoff ist in Schweden seit Jahren gesetzt. Die vollständige Meldung kann hier nachgelesen werden: Biomethan im Verkehr in Schweden wieder steuerbefreit.