Fr 09. Mai 2025 | 10:10
Aktuell läuft die Tour d'Europe 2025, die in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit stärkere Aufmerksamkeit auf erneuerbare Kraftstoffe lenken soll.
mehr...
Fr 09. Mai 2025 | 10:10
Aktuell läuft die Tour d'Europe 2025, die in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit stärkere Aufmerksamkeit auf erneuerbare Kraftstoffe lenken soll.
mehr...
Di 26. November 2024 | 09:24
Ein Appell für mehr Aufmerksamkeit: CNG-Mobilisten aufgepasst, es geht um die CNG-Infrastruktur!
mehr...
Do 19. September 2024 | 10:00
Die Messe-Highlight für Nutzfahrzeuge zur Methanmobilität!
mehr...
Mo 19. August 2024 | 11:42
Zuverlässig dank Technologieoffenheit ist Daniel Balmer, Leiter Transportlogistik der Migros Ostschweiz ernorm wichtig
mehr...
Di 16. April 2024 | 12:55
Ohra Energie baute in Deutschlandgeschwindigkeit die BioCNG-Tankstelle, versorgt mit regionalem Biomethan
mehr...
Di 20. Februar 2024 | 14:08
178 CNG-LKW von Iveco nachgeordert! BioCNG-Tankstellen von OG Clean Fuels
mehr...
Di 08. Juli 2025 | 16:01
Für mehr Nachhaltigkeit im Schwerlastverkehr wurde ein nächster, wichtiger Meilenstein erreicht. Zukünftig stehen europaweit über 800 LNG-Tankstellen bereit. Die 800. Tankstelle wird von Molgas Energy Group betrieben und sie steht in Alar del Rey, Spanien! Gratualtion. Gleichzeitig stellen immer mehr LNG-Tankstellenberteiber auf 100 % BioLNG (verflüssigtes Biomethan) um. Dieser erneuerbare Kraftstoff kann die Emissionen im Schwerlastverkehr reduzieren und gleichzeitig den Weg zu den Klimazielen mit Netto-Null-Optionen ebnen. In Deutschland liegt der Bioanteil inzwischen bei rund 70 %. Bei eurogas.org finden Sie eine aktuelle CNG- und LNG-Tankstellenkarte und einen Routenplaner.
Di 01. Juli 2025 | 12:47
Die OMV AG mit Sitz in Wien hat Mitte Mai 2025 die Schließung von zehn OMV CNG-Standorten zum 30. Juni 2025 auf OMV eigenen Tankstellen-Standorten angekündigt. Damit stehen in Österreich von ehemals rund 180 CNG-Stationen nur noch 70 CNG-Zapfpunkte für CNG-Mobilisten zur Verfügung. Aktuell sind rund 4.200 CNG-Mobile zugelassen. Auch vor H2/Wasserstoff macht OMV-Schließungswelle nicht halt und der Konzern wird bis Ende September diesen Jahres alle fünf konzerneigenen H2-Tankstellen schließen und abbauen. Die OMV AG hat den Trend der Umstellung vom fossilem Kraftstoff auf nachhaltiges Biomethan/BioCNG für den Kllimaschutz komplett verschlafen, ebenso die Erweiterung der CNG-Tankstellen auf LKW-Tauglichkeit zum Nachteil ihrer Kunden. Manchesmal kann man einfach nur den Kopf schütteln. Die Liste der geschlossenen Standorte finden Sie hier in der Pressemitteilung der OMV.
Mo 26. Mai 2025 | 09:01
Die VERBIO erweitert sein Tankstellenetz mit der Inbetriebnahme einer neuen BioLNG/BioCNG-Automaten-Station. Speditionen und auch private CNG-Mobilisten können am neuen Standort Esbachgraben in 95463 Bindlach (A9, Abfahrt 41-Bayreuth-Nord) bei VERBIO tanken. Dies ermöglicht nicht nur erhebliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu Diesel/Benzin, sondern verbessert gleichzeitig den grünen Fußabdruck. Mittlerweile sind bereits 19 VERBIO-eigene BioCNG/BioLNG-Stationen in ganz Deutschland in Betrieb. Weitere sollen in den nächsten Wochen und Monaten folgen. Die VERBIO-Automaten-Tankstellen sind täglich rund um die Uhr geöffnet. Als Zahlungsmittel werden neben der hauseigenen VERBIO-Tankkarte eine breite Auswahl an Flottenkarten akzeptiert, darunter DKV und UTA sowie EC- und Kreditkarten.