Nachrichten

Donnerstag 08. April 2021 | 10:55

OrangeGas macht's einfach: BioCNG zum Einheitspreis!

Über verlässliche Preise beim Tanken freuen sich nicht nur Verbraucher. Auch für Flottenbetreiber und Fuhrparkmanager bietet konstante Preisgestaltung Vorteile bei der Kalkulation und Planung. Deutschlands führender CNG-Tankstellenbetreiber OrangeGas setzt ab sofort die bundesweit einheitliche Bepreisung des grünen Biokraftstoffs um.

Morgens rauf, mittags runter, abends tiefer oder höher – an den Tankstellen Deutschlands herrscht ein munteres Wechselspiel der Preise für Flüssigkraftstoffe und sorgt flächendeckend für Stress. Für Nutzer der CNG-Mobilität stellt sich diese Situation grundlegend anderes dar. Stabile Preise über Wochen oder Monate sind hier die Regel und machen – neben dem ohnehin kostengünstigen Kraftstoff – auch das Tanken zu jeder Zeit entspannt.

Preise nach Region und Anbieter
Deutschlandweit gibt es dazu, ähnlich wie bei den Flüssigen, durchaus Unterschiede in der Preisgestaltung. Das liegt zum einen daran, dass verschiedene Anbieter am Markt agieren, was nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Auch an den sogenannten "Farbentankstellen", also den großen Marken, stecken bei den CNG-Säulen häufig einzelne Versorger oder lokale Stadtwerke dahinter. Zum anderen gibt es durchaus regionale Unterschiede und Bezugspreise. Und seit Januar 2021 verändert auch die neu eingeführte CO2-Abgabe auf fossile Kraftstoffe die Kalkulation der CNG-Anbieter.

Neue Strategie – klare Kalkulation
OrangeGas Germany geht nun einen Schritt weiter und garantiert innerhalb seines gesamten CNG-Tankstellennetzes mit derzeit knapp 120 Stationen einheitliche Preise für seine Kraftstoffe. Da das Unternehmen auf "grün" setzt und ausschließlich BioCNG anbietet, entfällt auch die CO2-Abgabe von vorneherein.

Je nach Kraftstoffqualität werden pro kg L-Gas 99,9 Cent, pro kg H-Gas 112,9 Cent berechnet. So lässt sich zum Einen ein wesentlicher Kostenfaktor für Flottenbetreiber, Fuhrparkmanager oder Logistik-Unternehmen verlässlich und langfristig planen. Zum Anderen sieht der deutsche Marktführer die neue Preisstrategie als weiteren Baustein, das klimaschonende, kostengünstige, regenerative BioCNG gerade bei diesen Zielgruppen als Alternative zu fossilem Diesel zu positionieren. "Wir möchten, dass diese Kunden den Einsatz von BioCNG leicht kalkulieren können. So sind z. B. Kosteneinsparungen von 10.000 Euro pro Jahr und Lkw gegenüber Diesel möglich - und dabei ist der Mehraufwand für den CNG-Antrieb schon eingerechnet." erklärt Deutschland-Chef Bloemsma.

Klimaschonender Antrieb für alle
Egal ob Privatfahrer, Stadtflitzer von Pflegediensten oder 40-Tonner-LKW - für die Kalkulation der Verbrauchskosten ist es egal, wo oder wann der grüne Kraftstoff bei OrangeGas getankt wird. Die CO2-Reduktion beträgt bis zu 95 % gegenüber Benzin und ermöglicht nahezu klimaneutrales Fahren zum Sparpreis. Was private Nutzer freut, kann für Unternehmen zusätzlich zum gewinnbringenden Imagefaktor im Wettbewerb werden. Hohe Verfügbarkeit, gute Reichweiten und schnelle Tankstopps zeigen die überzeugende Praxistauglichkeit der CNG-Mobilität in allen Bereichen.

Die neue Preisstrategie ist nun das Tüpfelchen auf dem i.

Autor: gibgas exklusiv_Birgit Maria Wöber