Kurzmeldungen

Mi 26. August 2020 | 14:40

Biogas mit Hybrid-Antrieb am Münchner Flughafen

Spannende Innovation am Airport Muc. Dort wird ein CO2-neutraler Passagierbus getestet. Technisch klingt das schon mal gut: 800 km Reichweite, zügige Betankung durch verflüssigtes Biogas, bereits vorhandene Busse können perspektivisch umgerüstet werden. Die Meldung hier: Aerosieger.de Ausführlich hatte darüber bereits der Fachverband Biogas e. V. seiner Fachzeitschrift Biogas 3/2020 berichtet. Nachzulesen hier: Biogas.org

Mi 15. Juli 2020 | 15:04

Fuhrparkumstellung aus Schöpfungsverantwortung...

Das Bistum Eichstätt reduziert seinen Fuhrpark und stelle die Flotte auf klimaschonenden CNG-Fahrzeuge um. 23 Audi g-tron, davon 22 A3 und 1 A4 wurden auf der Audi Piazza in Ingolstadt übergeben.
Zur Pressemitteilung des Bistum geht es hier lang Bistum Eichstätt
Der Donaukurier.de sowie der BR.de waren bei der Übergabedabei!

Di 30. Juni 2020 | 14:54

Neuer Skoda Octavia G-Tec ab Herbst!

Vorfreude ist die schönste Freude! Skoda bleibt beim Octavia dem Kraftstoff CNG treu. Auch die neue Generation gibt es ab Herbst mit dem vergleichsweise klimafreundlichen und betriebsgünstigen Antrieb. Und das gleich in beiden Varianten. Lesen Sie mehr auf Autoflotte.de

Fr 05. Juni 2020 | 11:19

CNG/LNG LKW mautfrei bis 2023!

Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung die Mautbefreiung bis 31.12.2023 für CNG und LNG für LKW (LNG und CNG Trucks über 7,5 Tonnen) entschieden. Das ist eine wichtige und zukunftsweisende Entscheidung für den Schwerlastverkehr! Denn CNG und LNG können erneuerbar! Bei CNG sind bereits über 50 % Bioanteile im Netz. Top!

Di 02. Juni 2020 | 14:24

Praxiserfahrung CNG-LKW Fa. Hurrle

Hurrle Spezial-Transporte GmbH übernehmen CNG-Trucks. Die für Abfallentsorgung und -aufbereitung spezialisierte Firma aus Gaggenau in Baden-Württemberg setzt auf Nachhaltigkeit. Von den aktuell 40 LKW werden bis einschließlich Juli 2020 dann fünf CNG-Trucks im Einsatz sein. Durch Förderung, Mautbefreiung und günstigere Kraftstoffkosten spart die Firma laut eigener Aussage bei 400 bis 450 km ca. 100 € bei den CNG-Trucks ein. Mehr im Blog von Iveco.

Do 07. Mai 2020 | 16:15

Mautbefreiung soll bis 2023...

...für CNG und LNG-LKW verlängert werden. Das schafft bei der Neuanschaffung und Umstellung von Firmen-Fuhrparks Planungssicherheit. Und für mehr Klimaschutz sorgen die CNG-Tankstellenbetreiber mit der Umstellung von fossilem Gas auf BioCNG! Win-Win sozusagen! Lesen Sie ausführlich ab wann bei VisionMobility.