Kurzmeldungen

So 14. November 2021 | 12:30

Bild: Iveco

65 S-Way LNG liefert Iveco an litauische Spedition Vlantana

Das Logistik-Unternehmen verfügt über einen Fuhrpark von 1.650 Fahrzeugen und erweitert nun mit 65 neuen Fahrzeugen seine Gasflotte erheblich. Die Entscheidung fiel auf die IVECO Gas-Sattelzugmaschinen aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit beim Betrieb mit LNG oder BioLNG. In einer ersten Phase setzt Vlantana die neuen IVECO S-WAY LNG auf europäischen Strecken mit einem entsprechenden Tankstellennetz ein. Der „Green Deal" der Europäischen Union führt zu einer starken Fokussierung der Mitgliedsstaaten auf nachhaltige Transportlösungen, was die Tankstellenanzahl auf den wichtigsten Transportrouten schnell wachen lässt. Lesen mehr auf Iveco.com oder bei vlantana.eu.

Di 09. November 2021 | 11:00

Schweden: Gasfahrzeuge weiterhin als Greencar eingestuft!

Das schwedische Ministerium für Infrastruktur hat Ende Okober entschieden, daß CNG-Fahrzeuge weiterhin als sogenannte "GreenCars" eingestuft bleiben. Die Begründung wird gleich mitgeliefert: "Ein wichtiger Teil der Transformation des Verkehrssektors besteht darin, die Bedingungen für nachhaltige Kraftstoffe wie Gas für Fahrzeuge (BioCNG) zu verbessern" Und das ist auch gut so, immerhin liegt der Bioanteil im Gesamtabsatz von CNG in Schweden bei sagenhaften 96 % erneuerbarem Kraftstoff. Mehr dazu auf der Website des Ministeriums egeringen.se.

Di 09. November 2021 | 09:15

Bild: CVAG

Sachsen fördert Kauf von 30 Biomethan-Bussen!

Die Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft (CVAG) erhält für die Modernisierung ihrer Busflotte fast 9,5 Millionen Euro vom Freistaat Sachsen. Die Förderung wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Die CVAG wird das Geld für den Kauf von 30 barrierefreien Niederflurbussen mit Biomethan-Antrieb – 23 Gelenk- und sieben Standard-Linienomnibusse – einsetzen. Alte Dieselfahrzeuge werden dafür ausgeflottet. Jetzt fehlt nur noch die Umstellung auf regeneratives Biomethan. Weitere Infos finden Sie auf blick.de.

So 07. November 2021 | 10:05

Bild: Caviro.it

In Vino Veritas: Im Wein liegt die Weitsicht!

Auf dem Gelände der Caviro Extra, ein Tochterunternehmen der bekannten italienischen Weingenossenschaft Caviro in der Emilia-Romagna entsteht gerade Italiens größte BioLNG-Verflüssigungsanlage. Bereits heute produziert der Betrieb 12 Mio. m³ Biomethan aus Trester, eingespeist ins Gasnetz von SNAM, damit können CNG-Autos 200 Mio. Kilometer zurücklegen - klimaneutral. Mal ehrlich, ne coole Sache, Vino im Tank als Biomethano zu haben. Kreislaufwirtschaft par excellence. Diese großartige Geschichte können Sie in sämtlichen Wochenend-Ausgaben des Madsack-Zeitungsverlages nachlesen. Zur Firmen-Website von Caviro geht es hier: Caviro Extra.it

Fr 29. Oktober 2021 | 00:00

Berliner Autotage 2021 - Sonderschau BioCNG-Fahrzeuge

Bereits zum 6. Mal gibt es bei den Berliner Autotagen in der Halle 2.2 Eingang Süd der Messe Berlin eine "Sonderschau BioCNG-Fahrzeuge", präsentiert GAZPROM NGV Europe mit Unterstützung von gibgas. Gezeigt werden mehrere CNG-Fahrzeuge, z.B. VW Polo 1.0 TGI, Seat Ibiza 1.0 TGI, Seat Leon Sportstourer 1.5 TGI und das neue Modell Skoda Octavia Combi 1.5 G-TEC. Kompetente Automobilberater informieren Sie über Fahrzeug-Modelle, Wirtschaftlich- und Nachhaltigkeit der BioCNG-Mobilität sowie über das aktuelle BioCNG/CNG-Tankstellen-Netz von Berlin, Brandenburg, Deutschland und Europa. Mehr unter Termine bei gibgas.

Mo 25. Oktober 2021 | 09:10

Klimafreundlichkeit – aufgehender Star in der Filmbranche!

Es geht voran: im Bereich der Filmproduktion gibt es zahlreiche Möglichkeiten, umwelt- und klimafreundlicher zu agieren. Wie Spiegel.de berichtet, wurde vom brancheninternen Arbeitskreis "Green Shooting" nun ein umfassendes Maßnahmenpaket verabschiedet, das ab dem kommenden Jahr Mindeststandards für das neue Öko-Label green motion festlegt. In mehreren Bereichen mit dabei: der klima- und umweltschonende Transport von Menschen und Material mit CNG-Fahrzeugen, die es hierzu in allen relevanten Größen gibt – vom PKW über leichte Nutzfahrzeuge bis hin zu Bussen zu schweren LKW!