Kurzmeldungen

Mo 21. März 2022 | 15:24

Bild: SEAT

SEAT Leon Sportstourer TGI mit 6-Gang-Schalter

Beim beliebten Kombi, dem SEAT Leon Sportstourer 1.5 TGI (96 kW/130 PS), ist ab sofort neben dem komfortablen 7-Gang-DSG (Automatik) auch wieder das 6-Gang-Getriebe (Schalter) bestellbar. Verfügbar für die Ausstattungslinien Style, Xcellence, XcellencePlus, FR und FRPlus. In allen Varianten des effizienten und sparsamen 1.5 TGI-Motors sind die Tankgrößen 17.3 kg CNG und rund 10 Liter Benzin, was einer CNG-Reichweite von rund 450 km und einer Benzin-Reichweite von über 100 km entspricht. Das Kombi-Einstiegsmodell STYLE mit 6-Gang-Schalter beginnt bei 29.910 €. Darüber hinaus ist auch der Leon 5-Türer 1.5 TGI bestellbar. Mehr auf SEAT.de.

Di 15. März 2022 | 09:16

Ungarn: Grüner, leiser, moderner: 164 neue Gasbusse!

Insgesamt 164 neue Busse mit komprimiertem Erdgas (CNG) werden die Volanbus-Flotte im Jahr 2022 erweitern. 75 der 12 G-Niederflurfahrzeuge von MAN Lion's City werden in der Metropolregion verfügbar sein, 10 in Szeged ab Ende des Sommers; 40 Nahverkehrsfahrzeuge in Szolnok und 39 in Zalaegerszeg werden ab diesem Herbst für den Komfort der Fahrgäste zur Verfügung stehen. Moderne und emissionsarme Busse leisten einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung des Servicestandards und zur Erreichung der Umweltziele des Verkehrsunternehmens. Aktuell sind in Ungarn 17 CNG-Stationen in Betrieb.

Di 01. März 2022 | 10:33

100 % BioCNG: Wie erkenne ich das an CNG-Tankstellen?

An immer mehr CNG-Tankstellen in Deutschland wird 100 % BioCNG angeboten. Das freut viele Kunden, weil sie so klimaschonend unterwegs sind und gezielt die BioCNG- Stationen anfahren können. Sehr oft ist direkt an den CNG-Zapfsäulen kein Hinweis angebracht, viele BioCNG-Tankstellen sind noch als fossile Erdgastankstellen deklariert, deshalb bekommen zu unserer Ausweisung des grünen "100"-Button in den Datensätzen sehr viele Nachfragen. Erlauben Sie uns daher einen Hinweis: Wenn in den Tankstellen-Datensätzen der grüne Icon "100" ausgewiesen ist, dann liegt uns vom jeweiligen Betreiber der CNG-Zapfsäule die schriftliche Bestätigung vor. Warum viele Tankstellenbetreiber dies nicht an ihren CNG-Zapfsäule kennzeichnen ist und bleibt uns ein Rätsel. Hier geht es zu der CNG-Tankstellen-Suche.

Fr 11. Februar 2022 | 16:02

"Ich fahr am liebsten Biomethan!

steht auf den CNG-LKW vom Bau - und Logistik-Familienunternehmen Meichle + Mohr aus Immenstadt vom schönen Bodensee. "Wir haben Spaß an unseren CNG-Fahrzeugen, so der Firmenchef Stefan Meichle aus Überzeugung, er fährt privat auch einen CNG-PKW. Angeschafft wurden zwei Muldenkipper, damit werden überwiegend Schüttgüter, wie Kies und Sand sowie Recyclingprodukte transportiert. Für den CNG-Antrieb wechselte Stefan Meichle sogar den LKW-Lieferanten, da Mercedes nichts anbot. Die CNG-LKW von Scania werden auf Strecken mit hoher Tageskilometerleistung eingesetzt, die Reichweite liegt bei 450 km, so werden jährlich 130.000 Kilometer gefahren - mit Biomethan klimaschonend. Lesen Sie einen ausführliches Interview bei cng-mobility.ch.

Mi 09. Februar 2022 | 10:10

Über 500 LNG-Tankstellen in Europa!

Ein neuer Meilenstein bei der Infrastruktur für alternative Antriebe wurde erreicht. Über 505 LNG-Tankstellen in Europa sind in Betrieb. Dieses Tankstellennetz wächst exponentiell und hat sich innerhalb von nur 2 Jahren verdoppelt. LNG, der große Bruder von CNG wird vor allem für schwere Nutzfahrzeuge und in der Schifffahrt verwendet. Die Länder mit der höchsten Anzahl an Tankstellen sind heute Italien mit 112, Deutschland mit 108, Spanien mit 79 und Frankreich mit 60 LNG-Stationen. Mit einem Plus von 140 % innerhalb eines Jahres gehört Deutschland zu den Spitzenreitern (45 Stationen im Februar 2021). Im gleichen Zeitraum hat Italien ca. 35 % (von 83), Spanien ca. 23 % (von 64) und Frankreich 25 % (von 48) neue Stationen errichtet. Langfristig geplant ist das Umstellen auf 100 % BioLNG, erste Verflüssungsanlagen in größerem Maßstab sind bereits im Bau. Zur Tankstellenkarte geht es hier ngva.eu.

Di 01. Februar 2022 | 12:12

OrangeGas (NL) und Snam4Mobility (IT) schließen Kooperation!

Da geben die Niederländer (Marktführer in Deutschland) und Italiener (Marktführer in Italien) mächtig Gas und das in Deutschland. Vier neue BioCNG und BioLNG-Tankstellen-Projekte in Deutschland geplant, für 2023 folgende weitere. Bereits die erste LCNG-Tankstelle kommt noch dieses Jahr nach Paderborn in Ostwestfalen! Das diese zwei starken Partner sich zusammenschließen macht nur Sinn - gemeinsam ist man einfach stärker - für mehr Klimaschutz im Verkehr! Top! Die aktuelle Pressemitteilung (D) dazu auf OrangeGas.nl und auf (engl.) snam.it .