Nachrichten

Freitag 16. Juni 2023 | 11:06

Frisch ab Hof und Werk: Die Drei von der BioCNG-Tankstelle!

Eine klimaneutrale Neuauflage – aber nicht als "Filmoper" sondern als handfeste Realität: BioCNG tanken direkt ab Hof und Werk und das Ganze sogar gleich mal drei! Ohne Umweg übers Erdgasleitungsnetz und deshalb reinstes BioCNG "Made in Germany." Alle Beteiligten sind auch über den CNG-Club e. V. vernetzt, bei dem gibgas selbst Partner ist.

Die CNG-Mobilität sorgt nicht nur für innovative Bio-Kraftstoffe aus Reststoffen, Abfällen, Wind- und Sonnenkraftkraft, sondern auch für innovative BioCNG-Tankstellen. Hier fließt der regenerative Kraftstoff ohne Zwischenstufen direkt vom Erzeuger in den Fahrzeugtank. Anders als bei CNG-Tankstellen, die am Gasleitungsnetz hängen, in das Biomethan an anderen Stellen entsprechend der vertankten Menge eingespeist wird, liefern diese Hoftankstellen statt dem bilanziellen (physisch ist das Biomethan allerdings im Netz vorhanden) tatsächlich 100 % "echtes" BioCNG an die Zapfpistole.

Es muss nicht immer Gasnetz sein
1. Die Tanke ab Werk: Das Vorreiter-Pferd im Logo – BioCNG aus Strohresten in den Tank: Die Vereinigte Bioenergie AG, kurz VERBIO, beliefert nicht nur im großen Maßstab bundesweit BioCNG-Tankstellen über das Gasnetz mit dem klimafreundlichen Kraftstoff; in Zörbig füllt Verbio diesen nun auch ganz ohne Umweg direkt in die Fahrzeugtanks! Also ganz real: Biomethan direkt ab Werk. Alles hergestellt aus regionalem Abfallstroh und mittels eigener Technologien im industriellen Maßstab. Ein komplettes System, das durch Rückgabe der Gärreste als wertvoller Biodünger den wirtschaftlichen Kreislauf schließt.



Hoftanke 2: Bei der neuen BioCNG-Tankstelle von CNG-Club-Firmenmitglied Königs Biogas in Neuss gibt es seit gut einem halben Jahr kiloweise echte 130-Oktan-Pferdestärken für CNG-Fahrzeuge: BioCNG aus Pferdemist und in perfekter Kreislaufwirtschaft, 1:1 getankt ab Hof. Apropos seit kurzem: Die Anlage ging erst im Dezember 2022 in Betrieb. Schon nach vier Monaten ist sie in der Wirtschaftlichkeit angekommen. Gute Planung, strategische Vorbereitung mit potenziellen Großabnehmern, persönliches Engagement und passgenaues Marketing sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren.



Hoftanke 3: Auch die Dritte im Bunde zeichnet clevere Vorplanung aus und gute Zusammenarbeit mit den richtigen Netzwerkpartnern. In Sömmerda-Frohndorf/Thüringen wurde gerade die Hof-Tankstelle auf dem Gelände eines Milchproduzenten, der Frohndorfer Landmilch, die seit Mitte Mai erfolgreich im Probebetrieb lief, für die Öffentlichkeit freigegeben. Dort stehen mit Ohra Energie und der Sepuran-Technologie von Evonik engagierte Unternehmen gemeinsam für den Betrieb und die erforderliche Veredlung des Rohprodukts aus der Biogasanlage der Agra GmbH. Gespeist wird diese vorrangig mit der Gülle der Milchkühe. Auch hier führte die Partnerschaft durch das Netzwerk des CNG-Clubs zu einer positiven und besonders nachhaltigen Lösung, die den klimafreundlichen Kraftstoff über die neue BioCNG-Tankstelle auf besonders nachhaltige Weise in Thüringen voranbringt.

Autor: gibgas exklusiv_Birgit Maria Wöber