Nachrichten

Dienstag 27. September 2022 | 11:17

Hannover: IAA Transportation 2022 noch grüner mit erneuerbarem Methan!

Bild: gibgas

Nicht nur angesichts der anhaltenden Energiekrise, Klimaziele und deren Herausforderungen für den Verkehrssektor steht der Nutzfahrzeugbereich besonders im Fokus. Die spezielle IAA-Leitmesse in Hannover setzte diesen besonders auf alternative Antriebe, digitale Vernetzung und den wachsenden Lieferverkehr. Sie bot der Branche vom 20. - 25.9. die beste Plattform, Konzepte und Lösungen für die Probleme von heute und morgen vorzustellen. gibgas war für Sie vor Ort.

Der Nutzfahrzeugbereich ist äußerst vielschichtig. Das Einsatzspektrum reicht vom Handwerksbetrieb über Lieferservice-Firmen, Transport- und Logistikunternehmen bis hin zu kommunalen Betrieben und der Landwirtschaft. Die verbindende Herausforderung dieser Bereiche ist: Alles muss "grüner" werden – und zwar möglichst schnell, planbar und natürlich kostengünstig.

BioCNG – der Kraftstoff für universelle Herausforderungen
Es geht, anders als im PKW-Bereich, nicht zwingend um komplett neue Fahrzeugkonzepte oder -technologien. Denn gerade die staatlich bevorzugte E-Mobilität muss spätestens im Schwer- und Fernverkehr ganz oder zumindest noch lange passen, ebenso die Wasserstofftechnik. Beide werden medial gehypt, sind jedoch noch sauteuer und lassen sich nur mit massiven Fördergeldern in den Markt drängen. Saubere Lösungen für den Verbrennungsmotor müssen her – und diese sind vorhanden und verfügbar. Der Weg führt dabei nicht über einen teuren und risikoreichen Wechsel der Antriebstechnologie, sondern des Kraftstoffs. BioCNG, der erneuerbare Kraftstoff aus Biomethan, hat in der Branche deshalb nicht nur einen festen Platz, sondern verzeichnet hier auch wachsenden Erfolg. BioCNG sorgt für saubere, nahezu CO2-freie und damit klimaneutrale und vor allem kostengünstige Mobilität. Passende Reichweiten, flächendeckende Infrastruktur und schnelle Tankvorgänge ergänzen die positiven Eigenschaften. Und KFZ mit CNG-Antrieb stehen in allen Nutzfahrzeugklassen und -arten bereits ab Werk zur Verfügung – vom Kleintransporter bis zum schweren LKW, vom City- bis zum Gelenkbus, vom Traktor bis zum Abfallsammelfahrzeug.

Das fiel uns bei unserem Rundgang auf...
Unser Gang durch die Messehallen zeigte, dass zwar viele Hersteller die Zeichen der Zeit erkannt haben, jedoch längst nicht alle diese auch tatsächlich praktisch umsetzen bzw. umgesetzt haben. Immerhin sprach sich der Bundesverkehrsminister bei seinem Besuch speziell in diesem Fahrzeugsektor für Technologieoffenheit aus und konnte dies am Stand von IVECO bei seinem Besuch auch deutlich erkennen – übrigens der schönste Stand der IAA Transportation 2022 weit und breit!




Dabei hatten alle Anbieter von CNG-Fahrzeugen diese auch publikumswirksam auf ihren IAA-Ständen ausgestellt. In Halle 12 trafen wir bei Volkswagen Nutzfahrzeuge auf den stolz präsentierten neuen Caddy Maxi 1.5 TGI (96 kW/130 PS), der in Deutschland seit kurzem bestellbar ist. Scania hatte eine grasgrüne Sattelzugmaschine R410 mit deutlicher Reichweitenerweiterung (200 kg Tankvolumen, langer Radstand, Reichweite rund 650 Kilometer) mitgebracht. VERBIO glänzte mit einem Scania und der Thematik „StrohimTank“.



Und schließlich zeigte der CNG-Antrieb mit einem Betonmischer (unser Titelfoto) vom Typ IVECO X-WAY 460 NP (Sattelzugmaschine plus Mischer-Anhänger) und einem Container-Absetzkipper auf dem Freigelände, wie auch Bauwirtschaft und Co. sofort grüner werden.


In Halle 24 waren für die Methankraftstoffe IVECO (Fahrzeuge) und OG Clean Fuels in Kooperation mit dem CNG-Club e. V. (Tankstellenanbieter) vertreten. Wie schon angerissen, IVECO präsentierte den eindruckvollsten Stand, technologieoffen, alle Alternativen waren vertreten: CNG, LNG, H2-Gas und Elektro-LKW.



Ausgestellte CNG- und LNG-Modelle auf der IAA Transportation:

IVECO S-Way 460 NP CNG Sattelzugmaschine – Regional- und Fernverkehr, 160 kg, 2.000 Nm
IVECO Daily 3.0 NP CNG – Städtischer und regionaler Verteilerverkehr, 48,6 kg, 350 Nm
IVECO S-Way 400 NP – Fahrgestell - für Verteiler- und Nahverkehr, 160 kg, 1.700 Nm
IVECO X-Way 460 NP – Sattelzugmaschine mit Betonmischer-Auflieger, 160 kg, 2.000 Nm
IVECO S-Way 400 NP – Fahrgestell mit Absetzkipper, 160 kg, 1.700 Nm
SCANIA R410 CNG – Sattelzugmaschine, rund 200 kg, 2.000 Nm
VW Caddy Maxi 1.5 TGI – Van mit langem Radstand, 96 kW/130 PS, Schaltergetriebe




Ansonsten gab es wie üblich viel elektrische Zukunftsmusik mit Hybrid, Akku und H2-Technologien – medial omipräsent, aber auch sauteuer – und nur mit massiven Fördergeldern im Markt absetzbar. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage und unsicheren Zukunft ist das lange Warten auf Lösungen für viele eben keine Option. Umso besser, dass Methan-Antriebe schon jetzt liefern können.

Autor: gibgas exklusiv_Birgit Maria Wöber