Mo 27. Februar 2023 | 09:20
Kostenminimale Dekarbonisierung – nur mit BioCNG und Co.
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskussion um das Aus für Verbrennerfahrzeuge hatten mehrere führende Unternehmen der deutschen Energiewirtschaft und der Automobilbranche das spezialisierte Beratungsunternehmen Wagner, Elbling & Company (WECOM) beauftragt, eine Studie „Kostenminimale Dekarbonisierung – Deutschlands Energiesystem der Zukunft“ durchzuführen. Erstmals wurde der Energiemarkt darin in einer Gesamtbetrachtung mit den Segmenten Industrie, Haushalte, Wärmemarkt und Verkehr analysiert – und das Ganze unter Kostenfaktoren betrachtet: Ein entscheidender Faktor für das Erreichen der ehrgeizigen Ziele bis 2050, denn Kosten bestimmen nicht nur das mögliche Umsetzungstempo, sondern die Machbarkeit überhaupt. Die Veröffentlichung der Studie erfolgte im Mai 2022, doch fand sie leider wenig bis gar keine Beachtung in Politik und Medien. Lag es etwa daran, dass die Ergebnisse eindeutig für technologieoffenes Vorgehen, Vielfalt an Energieträgern und vor allem für eine zentrale Rolle von Biomethan, BioCNG und BioLNG sprechen? Ausführliches zur Studie lesen Sie unter energiezukunft-optimiert.de.